Zurzeit steht der Kostenrechner bisher nicht vollumfänglich zur Verfügung.
Daher möchten wir Sie bitten, vorerst eine individuelle Anfrage für Ihr »Projekt zur Barrierefreiheit« zu stellen.
Projektanfrage
Wissenswert – Was kostet eine Prüfung?
Was die Prüfung für eine barrierefreie Website oder einen Onlineshop kostet, hängt davon ab, wie viele Seiten geprüft werden müssen. Für eine genaue Kalkulation werden die Seiten in drei Komplexitätsstufen unterteilt.
Als Grundpreis pro zu testender Seite setzen wir 320 EUR an. Dies wird mit der jeweiligen Komplexitätsstufe multipliziert.
Unsere Komplexitätsstufen
Komplexitätsstufe I
Webseiten der Stufe I umfassen in der Regel statische Inhalte ohne dynamische Funktionen oder interaktive Elemente. Dazu gehören einfache Informationsseiten mit Text und Bild oder auch Blogartikelseiten.Faktor x 1
Komplexitätsstufe II
Hierunter fallen Webseiten mit interaktiven Elementen, wie z. B. Seiten mit einfachen Anwendungen (u. a. Aufklappfunktionen) oder Formularseiten.Ein Kontaktformular zählt zu den klassischen Beispielen für eine Seite der Stufe II.
Faktor x 1.5
Komplexitätsstufe III
Dazu zählen umfangreiche Webseiten mit vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten und interaktiven Elementen, individuell entwickelte Widgets, die Zugänglichkeit von Multimedia-Inhalten, komplexe Interaktionen und Navigationselemente.Ein Beispiel für die Stufe III wäre die Startseite inklusive Navigation.
Faktor x 2
Kostenabschätzung
Zur Kalkulation der Aufwände für eine Prüfung im Rahmen der Barrierefreiheit schauen wir uns zunächst Ihre Website im Detail an und legen die Anzahl der zu testenden Seite mit der jeweiligen Komplexitätsstufe fest. Dieses Verfahren bietet den Vorteil, dass Seiten mit gleichem Aufbau nur einmal und nicht doppelt getestet werden.
Zu diesen dynamischen Kosten der jeweiligen Seiten gibt es noch Fixkosten wie die Erstellung des Prüfberichts mit 880 EUR.
Sofern mehr als 5 Unterseiten getestet werden, bieten wir eine kostenlose Nachprüfung an. Bei geringem Umfang wird die Nachprüfung extra berechnet.
Gerne erstellen wir Ihnen auf Anfrage ein passgenaues Angebot für Ihr Projekt.
Optionales Zusatzfeature: Szenario-Test mit der blista
Für besonders praxisnahe Einblicke bieten wir in Kooperation mit der blista – dem bundesweiten Kompetenzzentrum für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung – einen optionalen Szenario-Test an. Dieser ergänzt die klassische Barrierefreiheitsprüfung um eine wertvolle Perspektive aus der realen Nutzung.
Die Expert:innen der blista testen dabei anhand konkreter Szenarien, wie gut Inhalte tatsächlich verständlich und nutzbar sind – unabhängig von rein technischen Standards. So wird beispielsweise geprüft, ob Bildunterzeilen sinnvoll formuliert sind oder ob Nutzer:innen mit assistiven Technologien intuitiv durch die Seite navigieren können.
Der Szenario-Test empfiehlt sich insbesondere bei Projekten mit mindestens fünf Testseiten. Die Zusatzkosten belaufen sich auf 15 % der Gesamtrechnung für bis zu drei getestete Szenarien.
Beispielrechnung der Komplexitätsstufen
Komplexität | Seitenanzahl | Art der Seite | Faktor | Preis |
---|---|---|---|---|
I | 5 | Einfache HTML Seiten | x 1 | 5 ∗ 320 € |
II | 3 | Umfangreiche Seite mit dynamischem Inhalt | x 1.5 | 3 ∗ 480 € (320 ∗ 1.5) |
III | 2 | Komplexe Seite mit dynamischem Inhalt und Aktionselementen | x 2 | 2 ∗ 640 € (320 ∗ 2) |